Montag-Dienstag-Donnerstag8:00-12:15 / Mittagspause / 13:45-17:15
Mittwoch-Freitag8:00-12:15 / Mittagspause / 13:45-15:20
Möchten Sie ein Vorstellungsgespräch vereinbaren?
Es ist möglich, ein erstes Informationsgespräch zu vereinbaren. Füllen Sie einfach den folgenden Zulassungsantrag aus, rufen Sie uns an unter 091 785 11 65 oder schreiben Sie an info@collegiopapio.ch
Das Potenzial ausschöpfen.
Seit 1933 bereitet das Gymnasium des Collegio Papio seine Schülerinnen und Schüler auf die eidgenössische Maturitätsprüfung vor, die heute als Schweizerische Maturitätsprüfung bezeichnet wird. Es handelt sich um eine von der Schweizerischen Maturitätskommission organisierte Prüfung, zu der sich unsere Schülerinnen und Schüler in der Regel in zwei Sitzungen, eine am Ende des dritten und eine am Ende des vierten Gymnasialjahrs, vorstellen. Seit einigen Jahren ist es möglich, sich auf ein zweisprachiges Abitur mit der Erwähnung von Italienisch/Englisch vorzubereiten. Wir sind derzeit die einzige High School im Kanton, die diese Wahl zulässt.
Der Lehrplan sieht für alle Schüler dreizehn Prüfungen vor, von denen nur sechs für alle gleich sind. Die anderen sieben, darunter mindestens eine andere Landessprache, eine dritte Sprache, Mathematik und ein künstlerisches Fach, ermöglichen es Ihnen, Ihren Weg zu personalisieren.
Die College High School bietet einige Besonderheiten, die das Potenzial für den schulischen Erfolg der Schüler erhöhen. Das erste Vorbereitungsjahr sieht die Anwesenheit eines Tutors vor, der jeden Studenten eng begleitet, sowie einen Einführungskurs in das Studium mit dem Ziel, die Studienmethode zu verfeinern. Jeden Tag gibt es mindestens eine Stunde unterstützte Studien, die eingeschrieben sein müssen. In einigen von ihnen studiert jeder Student einzeln, in anderen gibt es Fachlehrer, die konsultiert werden können.
Einführung in die Studie - klicken Sie hier, um das Programm zu entdecken
Die Möglichkeit, in der Mensa zu Mittag zu essen, ist ein Vorteil, und für diejenigen, die es wünschen, bietet das Collegio auch die Möglichkeit eines Internats (männlich und weiblich).
Die Verfügbarkeit eines Fitnessraums und eines Innenpools als Teil der Anlage ermöglicht eine Diversifizierung des Sportunterrichts.
Schließlich bietet das Collegio seinen Studenten Schulungstreffen mit externen Gästen sowie Kultur- und Sportreisen an.
Anmeldeformulare für das Gymnasium
- Informationsdossier des Gymnasiums
- Zulassungsantrag
- Immatrikulation I Gymnasium
- Immatrikulation II Gymnasium
- Immatrikulation III Gymnasium
- Immatrikulation IV Gymnasium
- Einführungsplan für nicht italienischsprachige Schüler
- Deutschkurs für Anfänger (Gymnasium I)
- Deutsches Anfängerprogramm (II. Gymnasium)
Stipendium
Talente
Alessandra Doninelli (Musikerin, Abschluss 2016)
Lara Gut (professionelle Skifahrerin, Abschluss 2014)
Paolo Duca (professioneller Hockeyspieler, Abschluss 2000)
Caroline Roth (Moderatorin, Abschluss 1998)
Oliver Neuville (Profifußballer, SM-Abschluss 1989)
Fabio Regazzi, Nationalrat (Anwalt, Abschluss 1981)
Monica Duca Widmer (Mitglied des „Gran Consiglio“ von 1995 bis 2011, Abschluss 1978)
Diego Fasolis (Organist und Dirigent, Abschluss 1977)
Filippo Lombardi (Staatsrat, Abschluss 1975)
Graziano Martignoni (Prof. Dr. FMH Spezialist für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychoanalytiker, lehrt Psychopathologie an der Fakultät für Kunst und Philosophie der Universität Freiburg, Abschluss 1967)
Prof. Dr. Franco Cavalli (Forschungsleiter am Onkologischen Institut der Italienischen Schweiz und Politiker, Abschluss 1960)
Flavio Cotti (Bundesrat von 1986 bis 1999, Abschluss 1960)
Prof. Dr. Tiziano Moccetti (Oberarzt für Kardiologie am Cardiocentro Ticino, Lugano, Abschluss 1957)
Hannes Schmidhauser (Profifußballer und Schauspieler)
Giuseppe Motta (Bundesrat von 1912 bis 1940, Präsident der Versammlung des Völkerbundes 1924)





